Wupper

Wupper
Wụp|per:
rechter Nebenfluss des Rheins:
über die W. gehen (landsch. salopp: 1. sterben. 2. vernichtet werden, zugrunde gehen; entzweigehen: bei der Fusion sind etliche Jobs über die W. gegangen) [wohl landsch. Abwandlung zu »über den Jordan gehen«; Jordan].

* * *

Wụpper
 
die, im Oberlauf Wịpper, rechter Nebenfluss des Rheins, in Nordrhein-Westfalen, 124 km lang, entspringt im südwestlichen Sauerland im Ebbegebirge, fließt durch das Bergische Land, erreicht unterhalb von Leverkusen den Niederrheinischen Im Einzugsgebiet der Wupper befinden sich mehr als zehn Stauseen (u. a. Beverstausee); die Wupper selbst ist von Hückeswagen bis vor Wuppertal aufgestaut (25,9 Mio. m3, Seefläche 2,2 km2). Über den tief eingeschnittenen Unterlauf führt die Müngstener Brücke, eine Bogenbrücke aus Stahl.
 

* * *

Wụp|per: rechter Nebenfluss des Rheins: *über die W. gehen (salopp; 1. sterben: Zwei Fabrikantensöhne, Heinrich und Eduard Sonntag, werden am Ende »über die W. gehen«: Der eine hat auf dem Jahrmarkt ein Arbeitermädchen vergewaltigt und bestraft sich durch Freitod, der andere ... scheitert an seinen idealistischen Ambitionen [FR 14. 4. 99, 8]. 2. vernichtet werden, zugrunde gehen; entzweigehen: bei der Fusion sind etliche Jobs über die W. gegangen; »Wir müssen darauf achten, dass die Koalition nicht über die W. geht«, warnte CDU/CSU-Fraktionschef Wolfgang Schäuble [Handelsblatt 21. 7. 97, 4]; wohl landsch. Abwandlung zu „über den Jordan gehen“, ↑Jordan).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wupper — (Oberlauf Wipper) Übersichtskarte des FlusslaufsVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt D …   Deutsch Wikipedia

  • Wüpper — ist der Familienname folgender Personen: Heinz Detlef Wüpper (1911–1995), deutscher Töpfermeister und Bildhauer Thomas Wüpper (* 1962), deutscher Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Wupper — (in seinem oberen Laufe Wipper genannt), rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt im preußischen Regierungsbezirk Arnsberg bei Meinertshagen am Ebbegebirge, durchfließt den Regierungsbezirk Düsseldorf, nimmt die Bever, Dhün u.a. auf u. mündet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wupper — (Wipper), rechtsseitiger Nebenfluß des Rheins, entspringt bei Kierspe am Ebbegebirge im Sauerlande, fließt erst westlich bis Wipperfürth, dann nach NW. und N. über Hückeswagen, hierauf wieder westlich über Barmen nach Elberfeld, von Sonnborn an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wupper — Wupper, im Oberlauf Wipper, r. Nebenfluß des Rheins, entspringt im Sauerland, durchfließt das gewerbreiche Wuppertal (Elberfeld, Barmen etc.), mündet nach 105 km bei Rheindorf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wupper — Wupper, auch Wipper genannt, Nebenfluß des Rheins, entspringt bei Kierspe im Sauerlande, mündet nach 14 M. langem Laufe bei Rheindorf; das W. thal ist berühmt als die industriellste Gegend Deutschlands; vergl. Barmen u. Elberfeld …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wupper — 51° 05′ 43″ N 7° 35′ 50″ E / 51.0953, 7.59722 …   Wikipédia en Français

  • Wupper — Infobox River | river name = Wupper caption = Schwebebahn over Wupper. origin = Sauerland mouth = Rhine basin countries = Germany length = 113 km elevation = 441 m discharge = 15.4 m³/s watershed = 827 km²The Wupper is a right tributary to the… …   Wikipedia

  • Wupper — Über die Wupper gehen: sterben, ⇨ zeitlich; auch: bankrott machen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wupper — Sp Vùperis Ap Wupper L u. V Vokietijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”